Behandlung von Hirntumoren
- Prof. Dr. Berrin Pehlivan
- 22. März 2022
- 3 Min. Lesezeit
Prof. Dr. Berrin PEHLIVAN

Verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Hirntumoren
Die am besten geeignete Behandlung wird unter Berücksichtigung der Tumoreigenschaften und des medizinischen Zustands des Patienten bestimmt. Tumorvolumen, Krebsstadium und andere Faktoren spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung für die Art der Behandlung. Es ist auch wichtig, einen multidisziplinären Ansatz und eine Fallstudie zur Behandlungsplanung zu haben.
Strahlentherapie und Strahlenchirurgie bei der Behandlung von Hirntumoren
Strahlentherapie (Strahlentherapie)
Diese Behandlungsmethode kann nach einer Operation oder als separate Behandlungsmethode angewendet werden. Die Strahlentherapie kann nur auf den Tumorbereich sowie auf das gesamte Gehirn oder die Wirbelsäule angewendet werden.
Was ist stereotaktische Strahlentherapie?
Die stereotaktische Strahlentherapie ist eine Methode, bei der auf den Tumor gezielt wird. Strahlen werden aus verschiedenen Winkeln auf den Kopf angewendet, indem auf den Bereich gerichtet wird, in dem sich der Tumor befindet. Bei dieser Behandlungsmethode wird das Ziel als Punktschuss bestimmt, und daher ist es wichtig, dass der Patient während jeder Strahlabgabe in derselben Position bleibt und während der gesamten Behandlungsdauer ruhig bleibt.
Für welche Krankheiten wird die stereotaktische Strahlentherapie bevorzugt?
Die aufgeführten Artikel sind bei der Auswahl der stereotaktischen Strahlentherapiemethode wirksam
-Sekundäre Hirntumore
-Gliome, die nach der ersten Behandlung rezidiviert sind
-Kleine und niedriggradige Tumoren mit differenzierten Rändern
Die stereotaktische Behandlungsmethode wird bei der Behandlung einiger gutartiger Gehirntumore verwendet
-Akustikusneurinom
-Schädelbasis-Meningiom / Hirnmembrantumor
- Hypophysenadenom
- Chordom
Planung der stereotaktischen Strahlentherapie
-Diese Behandlungsmethode verwendet CT- oder MRT-Screenings. Der Behandlungsplanungsprozess umfasst Screening-Tests und Studien zur Bestimmung der Strahlen, die direkt auf den Zieltumor zurückgeführt werden sollten. Mit dieser Studie wird sichergestellt, dass die Strahlung, die an das normale Hirngewebe, das sich um den Tumor herum befindet, gesendet wird, minimiert wird. Dadurch erleidet der Patient deutlich weniger Nebenwirkungen als bei einer normalen Strahlentherapie.
Mögliche Nebenwirkungen:
Die stereotaktische Strahlentherapie hat im Gegensatz zu den traditionellen Strahlentherapiemethoden weniger Nebenwirkungen, es können solche Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Kopfschmerzen auftreten.
Was ist Radiochirurgie?
Die Radiochirurgie ist kein chirurgischer Eingriff, sondern eine Form der stereotaktischen Strahlentherapie. Radiochirurgiegeräte werden für Behandlungen verwendet, aus diesem Grund kann die Radiochirurgie als CyberKnife oder Gamma Knife bekannt sein. Darüber hinaus könnte auch ein Liner-Beschleuniger in der Behandlung verwendet werden.
Tumorarten, die radiochirurgisch behandelt werden können
Es wurde beobachtet, dass diese Art der Behandlung bei einigen Gehirntumoren hochwirksam ist. Wenn die Person einen Akustikusneurinom-Tumor hat, der unter einem bestimmten Volumen liegt, ist die Radiochirurgie die für die Behandlung geeignete Methode.
Die Radiochirurgie könnte bei der Behandlung der unten aufgeführten Tumore eingesetzt werden:
-Kleine sekundäre Hirntumore
- Kleines Adenom der Hypophyse
- Postoperativer rezidivierender Hämangioblastom-Krebs
-Einige Arten von Meningeomen
-Einige Arten Gliome und rezidivierende Gliome
Bei großen Hirntumoren wird diese Methode nicht bevorzugt, da es nicht möglich ist, die gleiche Strahlendosis an den Behandlungsbereich zu senden.
Chemotherapie und zielgerichtete Therapiemethoden
Chemotherapie Behandlung von Hirntumoren
Rezidivierende oder fortgeschrittene Hirntumoren, die im Allgemeinen mit Chemotherapie behandelt werden. In einigen Fällen kann es mit einer Strahlentherapie kombiniert oder vor der Hauptbehandlung angewendet werden. Chemotherapie zur Zerstörung von Krebszellen mit starken und wirksamen Arzneimitteln. Je nach Tumorstatus kann ein einzelnes Arzneimittel oder eine Kombination von Arzneimitteln verwendet werden. Diese Arzneimittel können oral oder intravenös eingenommen werden. Im Allgemeinen angewendete Chemotherapie mit Kursen. Ein Kurs besteht aus Behandlung und Erholungsphase. Nebenwirkungen können für einige Personen kaum tolerierbar sein. Solche Nebenwirkungen wie Erbrechen, Übelkeit, Appetitlosigkeit und Haarausfall können durch die Verwendung von Schutzmedikamenten minimiert werden, die dem Patienten helfen, eine angenehmere Zeit zu verbringen. Die Häufigkeit der Behandlung hängt von den Arzneimitteln und dem Gesundheitszustand des Patienten ab.
Zieltherapieverfahren zur Behandlung von Hirntumoren
Das Mittel, das in der Zieltherapie zur Behandlung von Hirntumorerkrankungen verwendet wird, ist Bevacizumab. Dieses medizinische Mittel arbeitet mit dem Prinzip des Blockierungsmechanismus des Tumors, der die Angiogenese hervorruft, und verhindert, dass dieser Prozess fortschreitet. Dieses Arzneimittel gilt als wirksam bei der Behandlung von rezidivierendem Glioblastom oder Glioblastom im fortgeschrittenen Stadium.
Behandlung von Hirntumoren: Immuntherapie
Es gibt viele Forschungen, die stattgefunden haben und weiterhin den Kern von Hirntumorerkrankungen behandeln. Einige der Stiche, die eine Reaktion des Immunsystems hervorrufen, sind nur einige der Strategien. Jabs wie HPV, die zu Schutzzwecken verwendet wurden, im Gegensatz dazu geplant, bei Krebs eingesetzt zu werden, arbeiten mit einem Mechanismus, bei dem Immunzellen gegen Krebszellen kämpfen. Als Ergebnis von Phasenstudien wurde bei rezidivierten Glioblastomfällen ein gutes Ansprechen auf die Behandlung durch Immuntherapie-Spritzen festgestellt. Der Impfstoff namens Rindopepimut blockiert die genetische Mutation EGFRvIII, die eine unkontrollierte Progression von Hirntumoren verursacht
Comments